Von der Idee bis zur Dose – so entstehen Patsli-Snacks.
Wir entwickeln unsere Nahrungsergänzungsmittel für Katzen nicht nach Bauchgefühl, sondern Schritt für Schritt nach klaren Kriterien: Wirkung, Verträglichkeit, Akzeptanz und Qualität.
1. Bedarf verstehen
Wir starten mit den häufigsten Themen im Katzenalltag: Verdauung, Gelenke, Abwehr, Zähne, Haut und Fell, Harnwege, Ruhe. Dafür sichten wir Studien, sprechen mit Expertenteams aus Tierernährung und Tiermedizin und werten Rückmeldungen von Haltern aus.
2. Wirkstoffe auswählen
Nur Rohstoffe mit sauberer Herkunft und guter Evidenz kommen in Frage. Bevorzugt nutzen wir Markenrohstoffe aus Deutschland und der EU. Dosis und Kombination werden speziell für Katzen festgelegt – nicht einfach aus Hundefutter übernommen.
3. Rezeptur bauen
Die aktiven Inhaltsstoffe werden in eine weiche Soft-Chew-Basis eingebettet. So sind sie gut zu dosieren und werden gerne gefressen. Künstliche Geschmacksverstärker, Zuckerzusätze sowie unnötige Füllstoffe lassen wir weg.
4. Testen, messen, verbessern
Vor der Produktion prüfen wir Akzeptanz und Verträglichkeit, justieren die Dosis und sichern die Stabilität der Nährstoffe. Jede Rezeptur durchläuft Laboranalysen auf Wirkstoffgehalt und mikrobiologische Sicherheit.
5. Herstellung mit Standards
Produziert wird in zertifizierten Betrieben (z. B. IFS, GMP+, HACCP). Jede Charge wird dokumentiert und stichprobenartig geprüft. So bleibt die Qualität von Dose zu Dose konstant.
6. Transparenz und Feedback-Schleife
Nach dem Marktstart sammeln wir Daten zur Anwendung im Alltag und passen, wenn nötig, Details an. Klare Deklarationen sorgen dafür, dass du genau weißt, was du fütterst.
Ergebnis: funktionale, weiche Katzensnacks, die wissenschaftlich gedacht, alltagstauglich gemacht und von Katzen geliebt werden.