Wie oft sollte ich meine Katze füttern und wie groß sind die Portionen?
Share
Wie oft sollte ich meine Katze füttern und wie groß sind die Portionen?
Die richtige Fütterung ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Katze. Dabei spielen sowohl die Häufigkeit der Mahlzeiten als auch die Portionsgrößen eine wichtige Rolle. Wie oft sollte ich meine Katze füttern und wie groß sind die Portionen?
1. Wie oft sollte gefüttert werden?
- Katzenwelpen (bis 6 Monate): Junge Katzen haben einen hohen Energiebedarf. Sie sollten 3–4 kleine Mahlzeiten täglich erhalten.
- Ausgewachsene Katzen (ab 1 Jahr): Zwei Mahlzeiten am Tag – morgens und abends – sind in der Regel ausreichend.
- Seniorenkatzen (ab ca. 7 Jahren): Ältere Katzen profitieren von mehreren kleineren Mahlzeiten, da sie möglicherweise weniger auf einmal fressen können.
2. Die richtige Portionsgröße
Die benötigte Futtermenge hängt vom Gewicht, Alter, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand deiner Katze ab.
- Katzenwelpen: Ca. 200–250 kcal pro Tag, abhängig von ihrer Größe.
- Ausgewachsene Katzen: Im Durchschnitt 60–70 kcal pro Kilogramm Körpergewicht täglich.
- Seniorenkatzen: Die Menge kann etwas reduziert werden, da der Stoffwechsel mit dem Alter langsamer wird.
Achte auf die Angaben auf dem Futteretikett, da der Kaloriengehalt je nach Futtertyp (Trocken- oder Nassfutter) variiert.
3. Weitere Tipps zur Fütterung
- Freigänger: Freigängerkatzen verbrennen mehr Energie und benötigen unter Umständen größere Portionen.
- Wohnungskatzen: Achte darauf, dass die Katze nicht überfüttert wird, da sie weniger Bewegung hat.
- Regelmäßigkeit: Füttere zu festen Zeiten, um eine Routine zu schaffen.
Beobachte deine Katze und passe die Futtermenge bei Gewichtszunahme oder -verlust an. Eine ausgewogene Ernährung und die richtige Portionsgröße tragen wesentlich zu einem gesunden Katzenleben bei.