Welches Futter ist für Katzenwelpen geeignet und wie oft füttern?

Welches Futter ist für Katzenwelpen geeignet und wie oft füttern?

Die Ernährung von Katzenwelpen ist entscheidend für ihre gesunde Entwicklung und das Wachstum. In den ersten Lebensmonaten wachsen Katzen sehr schnell und benötigen daher eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen, Fetten und essentiellen Nährstoffen ist. Neben hochwertigem Futter spielen auch ergänzende Snacks eine wichtige Rolle, um den Welpen zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe zu bieten. Welches Futter ist für Katzenwelpen geeignet und wie oft füttern?

1. Die richtige Wahl des Futters für Katzenwelpen

Für junge Katzen gibt es speziell entwickeltes Kittenfutter, das genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist:

  • Hochwertiges Nassfutter: Nassfutter enthält viel Feuchtigkeit, was besonders wichtig ist, da Katzenwelpen oft zu wenig Wasser aufnehmen. Es ist zudem leicht verdaulich und schont den empfindlichen Magen-Darm-Trakt.
  • Trockenfutter: Trockenfutter kann als Ergänzung angeboten werden, da es zur Zahnpflege beiträgt und hilft, die Zähne zu stärken. Allerdings sollte es in Maßen gegeben werden, da Katzenwelpen bei Trockenfutter besonders auf eine ausreichende Wasseraufnahme achten müssen.
  • Snacks und Soft-Nahrungsergänzungsmittel: Neben dem Hauptfutter können spezielle Soft-Snacks oder Nahrungsergänzungsmittel für Welpen eine wertvolle Ergänzung sein. Diese Snacks liefern zusätzliche Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien und können helfen, das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Besonders weichere Snacks sind auch gut für das Zahnfleisch und bieten eine angenehme Abwechslung im Futterplan. Achte darauf, dass die Snacks für Welpen geeignet und nicht zu kalorienreich sind.
  • Keine Milch: Obwohl viele Menschen denken, dass Milch gut für Katzen ist, kann sie bei den meisten Katzen – auch bei vielen Kätzchen – Durchfall verursachen. Daher sollte Milch vermieden werden.

2. Wie oft sollten Katzenwelpen gefüttert werden?

Da junge Katzen kleine Mägen haben, aber schnell viel Energie benötigen, ist es wichtig, mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag zu verteilen.

  • Bis zur 12. Woche: Füttere deine Katze 4 bis 5 Mal täglich, um sicherzustellen, dass sie genügend Energie für ihr schnelles Wachstum erhält.
  • Ab 12 Wochen bis 6 Monate: Reduziere die Mahlzeiten auf 3 bis 4 Mal täglich. In dieser Zeit wächst die Katze weiterhin schnell, aber der Energiebedarf stabilisiert sich etwas.
  • Ab 6 Monaten: Katzen können mit 2 bis 3 Mahlzeiten täglich auskommen. In dieser Phase hat sich der Stoffwechsel weitgehend stabilisiert.

Welches Futter ist für Katzenwelpen geeignet und wie oft füttern? Es ist wichtig, den Energiebedarf deiner Katze individuell zu beobachten. Wenn du feststellst, dass dein Kätzchen besonders hungrig oder zierlich ist, kannst du die Futtermenge entsprechend anpassen. Ergänzende Snacks können in dieser Phase ebenfalls sinnvoll sein, um das Wachstum zu fördern und den kleinen Welpen zusätzlich zu verwöhnen. Sorge außerdem immer für frisches Wasser, besonders wenn Trockenfutter im Futterplan enthalten ist.

Mit der richtigen Ernährung, einschließlich qualitativ hochwertiger Hauptnahrung und ergänzender Soft-Snacks, kannst du dafür sorgen, dass dein Katzenwelpe gesund und glücklich aufwächst.

Zurück zum Blog