Lahmt deine Katze plötzlich?
Share
Lahmt deine Katze plötzlich?
Symptome, Ursachen und was du tun kannst
Wenn die Katze humpelt – was steckt dahinter?
Deine Katze schont ein Bein, humpelt oder bewegt sich plötzlich weniger? Das kann viele Gründe haben – von einem kleinen Stolperer bis hin zu chronischen Gelenkproblemen. Gerade weil Katzen Schmerzen gut verbergen, solltest du auf Veränderungen im Gangbild achten. Früh erkannt kannst du ihr schnell helfen – und Schmerzen langfristig lindern.
In diesem Artikel liest du:
- Welche Symptome auf eine Lahmheit hindeuten
- Was mögliche Ursachen sein können
- Wann du zum Tierarzt solltest
- Was du zu Hause tun kannst
- Welches Produkt die Gelenke unterstützen kann
1. Symptome – woran erkennst du Lahmheit?
Nicht immer humpelt die Katze auffällig. Achte auf:
- Einseitiges Humpeln oder Steifheit nach dem Aufstehen
- Verweigerung von Sprüngen oder Klettern
- Lecken oder Beißen an bestimmten Gliedmaßen
- Veränderte Körperhaltung oder Schonhaltung
- Weniger Aktivität, Rückzug oder Reizbarkeit
Wenn sich das Gangbild verändert, ist das ein Warnsignal.
2. Ursachen – was kann dahinterstecken?
Die häufigsten Gründe für Lahmheit bei Katzen:
- Verletzungen oder Prellungen (z. B. Sturz, Biss, Zerrung)
- Arthrose oder Gelenkverschleiß – v. a. bei älteren Katzen
- Katzenkampfwunden mit Entzündung
- Knochenerkrankungen oder Fehlstellungen
- Überbelastung, v. a. bei übergewichtigen Tieren
- Neurologische Probleme (z. B. Nervenreizungen)
Manchmal liegt die Ursache nicht im Bein selbst, sondern im Rücken oder in den Gelenken.
3. Was tun? – 5 Alltagstipps bei Lahmheit
1. Ruhe gönnen:
Bewegung möglichst einschränken – keine wilden Sprünge oder Kletterpartien.
2. Beobachten & dokumentieren:
Lahmt deine Katze dauerhaft oder nur zeitweise? Links oder rechts? Das hilft dem Tierarzt später weiter.
3. Wärme kann helfen:
Kuschelige, warme Rückzugsplätze fördern die Entspannung der Muskulatur.
4. Gewicht kontrollieren:
Übergewicht belastet die Gelenke zusätzlich. Ein gesunder Ernährungsplan ist wichtig.
5. Gelenke gezielt unterstützen:
Natürliche Ergänzungen mit Gelenkbausteinen wie Kollagen, MSM oder Teufelskralle können den Bewegungsapparat stärken – vor allem langfristig.
Produkttipp: Patsli Move – für mehr Beweglichkeit
Patsli Move ist ein funktioneller Snack speziell zur Unterstützung von Gelenken und Mobilität bei Katzen. Die Rezeptur enthält hochwertige Inhaltsstoffe wie Kollagen, MSM und natürliche Pflanzenextrakte wie Teufelskralle.
💚 Ideal für ältere, übergewichtige oder wenig bewegliche Katzen.
🐾 Von vielen Katzenhaltern empfohlen, um Beweglichkeit und Lebensfreude zu fördern.
Hinweis:
Dieser Beitrag ersetzt keine tierärztliche Diagnose oder Behandlung. Wenn du unsicher bist, suche bitte deine Tierarztpraxis auf.