Deine Katzen hat Probleme mit den Nieren?
Share
Deine Katzen hat Probleme mit den Nieren?
Frisst deine Katze schlechter und trinkt mehr als sonst?
Nierenerkrankungen bei Katzen – Symptome, Ursachen und was du tun kannst
Wenn die Nieren schwächeln
Nierenerkrankungen gehören zu den häufigsten chronischen Krankheiten bei Katzen – besonders im Alter. Trotzdem werden sie oft spät erkannt. Viele Halter:innen fragen sich: Ist das nur altersbedingt oder steckt etwas Ernstes dahinter? Frühzeitiges Wissen kann deiner Katze viel Lebensqualität schenken.
In diesem Beitrag erfährst du:
- Welche Symptome auf eine Nierenerkrankung hindeuten
- Was die häufigsten Ursachen sind
- Wann ein Tierarztbesuch nötig ist
- Wie du deine Katze im Alltag unterstützen kannst
- Welcher Snack gezielt die Nierengesundheit fördert
1. Symptome – wie erkenne ich eine Nierenerkrankung?
Nierenprobleme zeigen sich oft schleichend. Achte auf folgende Anzeichen:
- Deine Katze trinkt plötzlich viel mehr
- Sie frisst schlechter oder verliert Gewicht
- Das Fell wirkt struppig oder glanzlos
- Sie wirkt ruhiger oder zieht sich zurück
- Der Urin verändert sich (z. B. größere Mengen oder Geruch)
- Erbrechen oder Durchfall können auftreten
Je früher du solche Veränderungen bemerkst, desto besser die Chancen auf Stabilisierung.
2. Ursachen – warum sind die Nieren betroffen?
Es gibt viele Gründe, warum die Nierenfunktion nachlässt:
- Alter: Besonders Katzen ab ca. 10 Jahren sind betroffen
- Genetik: Manche Rassen wie Perser oder Maine Coon sind anfälliger
- Frühere Infektionen oder Vergiftungen
- Mangelnde Flüssigkeitsaufnahme
- Unzureichende Ernährung oder Vorerkrankungen
Chronische Nierenerkrankung (CNE) ist nicht heilbar – aber gut behandelbar und verlangsambar.
3. Was kannst du tun? – 5 Alltagstipps für nierenkranke Katzen
1. Tierarzt abklären lassen:
Nur ein Blut- und Urintest kann Klarheit bringen. Früh handeln lohnt sich.
2. Wasserzufuhr steigern:
Biete immer frisches Wasser an – z. B. über mehrere Näpfe oder Trinkbrunnen.
3. Nassfutter bevorzugen:
Feuchtigkeit im Futter entlastet die Nieren. Weniger Trockenfutter, mehr feuchte Nahrung.
4. Phosphorarme Ernährung:
Phosphor belastet die Nieren. Achte auf Spezialfutter oder Snacks mit abgestimmten Werten.
5. Kräuter gezielt einsetzen:
Cranberry, Brennnessel & Co. unterstützen die Ausscheidung und das Harnsystem auf natürliche Weise.
Produkttipp: Patsli Pee (coming soon) – sanfte Unterstützung für die Nierengesundheit
Patsli Pee ist ein funktionaler Snack, speziell entwickelt zur Unterstützung der Nierenfunktion und des Harntrakts. Mit Zutaten wie Brennnesselblättern, Cranberrysaft und Hagebutte – bekannt für ihre entwässernde und reinigende Wirkung.💧
💜 Mit Tierärzten entwickelt – besonders für ältere Katzen oder Katzen mit sensiblen Harnwegen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ersetzt keine tierärztliche Diagnose. Bitte suche bei Verdacht auf eine Nierenerkrankung unbedingt professionelle Hilfe auf.