Deine Katze wird ständig krank? Symptome, Ursachen und was du tun kannst
Share
Deine Katze wird ständig krank?
Einleitung:
Wenn Katzen immer wieder krank werden, ist das für Halter:innen nicht nur belastend – es wirft auch viele Fragen auf. Warum ist meine Katze so anfällig? Was steckt wirklich dahinter? Und wie kann ich sie unterstützen? Häufige Infekte, Durchfall oder anhaltende Schwäche sind oft ein Zeichen für ein geschwächtes Immunsystem. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Ursachen infrage kommen und was du tun kannst, um die Gesundheit deiner Katze langfristig zu stärken.
Inhaltsangabe:
- Warum wird meine Katze immer wieder krank?
- Häufige Ursachen für ein schwaches Immunsystem
- Wann du zum Tierarzt solltest
- Tipps zur Stärkung der Abwehrkräfte
- 💡 Produkttipp am Ende
Warum wird meine Katze ständig krank?
Wenn Katzen immer wieder unter Infekten, Durchfall, Schnupfen oder allgemeiner Schwäche leiden, steckt häufig mehr dahinter als nur „Pech“. Wiederkehrende Erkrankungen sind oft ein Hinweis auf ein geschwächtes Immunsystem – das gilt für junge wie alte Katzen.
Wichtig ist, die Ursachen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln, bevor sich chronische Beschwerden entwickeln.
Typische Ursachen für häufige Krankheiten bei Katzen
- Stress – z. B. durch Umzug, neue Mitbewohner oder Revierveränderungen
- Unausgewogene Ernährung – fehlende Vitamine, Mineralstoffe oder essentielle Fettsäuren
- Chronische Erkrankungen wie Zahnprobleme, IBD oder FIV
- Parasitenbefall – z. B. Würmer oder Flöhe, die das Immunsystem belasten
- Geschwächte Darmflora – etwa nach Antibiotikagabe oder Durchfall
- Genetische Veranlagung bei bestimmten Rassen
- Zustand nach Impfungen oder Operationen, wenn der Körper geschwächt ist
Wann sollte man mit der Katze zum Tierarzt?
Immer dann, wenn sich Beschwerden häufen oder über einen längeren Zeitraum bestehen. Folgende Warnzeichen solltest du ernst nehmen:
- Häufiges Niesen oder Husten
- Immer wiederkehrender Durchfall oder Erbrechen
- Apathie oder deutlich weniger Spielverhalten
- Stumpfes Fell, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust
- Wiederholte Infektionen oder Entzündungen
Was kann ich tun, um das Immunsystem meiner Katze zu stärken?
- Artgerechte, hochwertige Ernährung – am besten ohne unnötige Zusätze
- Tägliche Routinen & sichere Umgebung – Stressreduktion ist entscheidend
- Regelmäßige Entwurmung & Parasitenkontrolle
- Aufbau der Darmflora mit Prä- und Probiotika
- Gezielte Ergänzung von Vitaminen & sekundären Pflanzenstoffen, z. B. Echinacea oder Hagebutte
- Sanfte Unterstützung mit funktionalen Snacks oder Ergänzungsfuttermitteln
💡 Unser Tipp für sensible Katzen-Immunsysteme:
Viele Halter berichten, dass sich die allgemeine Widerstandskraft ihrer Katze verbessert hat, seit sie Patsli Immunefüttern.
Der funktionale Snack kombiniert natürliche Inhaltsstoffe wie Echinacea, Hagebutte, Bierhefe und Vitamin C – abgestimmt auf die Bedürfnisse immunschwacher Katzen.
👉 Jetzt Patsli Immune entdecken
Hinweis:
Dieser Beitrag ersetzt keine tierärztliche Diagnose. Bei unklaren oder anhaltenden Beschwerden sollte immer eine Tierärztin oder ein Tierarzt hinzugezogen werden.